Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenOlfen
Objekt 2115

Schloss Sandfort

Kreis Coesfeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Sandfort vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In Olfen in Westfalen ist seit dem 15. Jahrhundert Schloss oder Haus Sandfort zu finden. Das Wasserschloss, wie es sich heute darstellt, wurde aller Wahrscheinlichkeit nach um das Jahr 1450 erbaut. Doch schon vorher muss es einen Bau im Stile einer befestigen Burg gegeben haben, denn als Bauherren und erste Besitzer werden die Herren von Sandfort geführt, die vor 1300 dort lebten. Aus der Zeit des Neubaus stammen die noch heute vorhandenen Rundtürme. Zwischen 1300 und 1550, also 250 Jahre lang, gehörte Schloss Sandfort dann den Herren von Mecheln, ehe die Besitzer immer wieder wechselten.

Zur Anlage gehört sowohl eine Unter-, wie auch eine Oberburg. Vor allem das Aussehen der Oberburg wurde im Laufe der Zeit mehrmals verändert, die heutige Gestalt stammt aus dem beginnenden 17. Jahrhundert. Neben der Toreinfahrt wurden in den Jahren 1851 und 1857 zwei Wirtschaftsgebäude im Stile des Klassizismus errichtet. Dies wurde von der Familie von Bodelschwingh-Plettenberg veranlasst, die das Schloss 1869 an die Grafen von Wedel verkaufte.

Heute ist Schloss Sandfort im Besitz des Grafen vom Hagen-Freiherr von Plettenberg, der es privat bewohnt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Kreis Coesfeld
- Region Olfen

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- 100-Schlösser-Route
- SteverLandRoute
- Römer-Lippe-Route
- Olfener Steverauen-Rundweg
- Pättkestouren Olfen
- Naturpark Hohe Mark Wanderwege
- Olfener Rundwanderweg
- Radweg Historische Stadtkerne
- RadBahn Münsterland
- Emscher Park Radweg (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 12:54 Uhr